Erik Westberg (*1956 in Stockholm) studierte Chorleitung bei Prof. Eric Ericson and der MHS Stockholm (Abschlüsse in Musikerziehung, Chorpädagogik, Ensembleleitung und Dirigieren).
Erik Westberg leitete unter anderem den YMCA-Chor in Stockholm, den philharmon. Chor Oslo. Darüber hinaus war er Gastdirigent unter anderem beim Radiochor Stockholm, dem Jacobs Chamber Choir und Allmänna Sången. International wurde Erik Westberg als Gastdirigent für Pro Coro Canada, den Coro Nacional de España und den Coro Sinfônica do Estado de São Paulo engagiert. 2018 wurde er künstlerischer Leiter und Dirigent des Schwedischen Jugendchors.
Er war Initiator des Projekts „Chorgesang für Frieden und Gerechtigkeit“, an dem zur Jahrtausendwende 8.000 Chorsängerinnen und Chorsänger in 56 Ländern teilnahmen. Das Ereignis wurde von mehr als 500 Millionen Fernsehzuschauern verfolgt.
Als erster Chordirigent erhielt Erik Westberg 1992 das Dirigierstipendium der Königlich-Schwedischen Musikakademie. Er erhielt außerdem mehrere weitere Auszeichnungen, darunter die Johannes-Norrby-Medaille (1993), die Auszeichnung als Chorleiter des Jahres durch den schwedischen Chorleiterverband (1999) und das Ehren- und Verdienststipendium des Bezirksrats von Norrbotten (2016). 2008 wurde er in die Königliche Musikakademie gewählt.
Mit dem Kammerchor der Schwedischen Musikakademie und seinem eigenen Vokalensemble hat er rund 20 CDs eingespielt und ist international auf Tournee gegangen. Seit 2003 ist Erik Westberg Professor für Chorleitung und Chorgesang an der Musikakademie Piteå der Technischen Universität Luleå.